Rückblick auf ein nicht ganz normales Schützenjahr
Mit unserem Dreikönigsschießen im Januar hat das Jahr 2020 eigentlich noch ganz normal begonnen. Wobei sich am Schießen 28 Personen beteiligt haben.
Ende Januar lief unsere Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung über die Bühne. Hierbei konnte 1. Vorsitzender Carolus Fischer die freudige Nachricht über derzeit 119 Mitglieder verkünden. Davon waren 10 neue Jugendliche zu verzeichnen. Aufgrund des deutlichen Nachwuchses in der Gilde wurden auch 3 neue Luftgewehre angeschafft.
Nach Abschluss der Gaumeisterschaft im Februar konnte unser Verein mit 2 goldenen und 1 bronzenen Medaille aufwarten. Ebenfalls im Februar fand unser Strohschießen mit fast 40 Teilnehmern statt.
Bereits am 15.03. mussten wir uns den Coronabestimmungen beugen und die Gaststätte schließen und den Schießbetrieb einstellen. Vonseiten des BSSB wurden sämtliche Meisterschaften für das laufende Jahr abgesagt. Dabei musste auch unser Hauptschießen verlegt werden.
Ende Mai durften wir den Biergarten unter strengster Einhaltung der Hygienevorschriften wieder öffnen. Auch der Schießbetrieb durfte unter Auflagen wieder aufgenommen werden. Das zu dieser Zeit geplante Sommerfest wurde unter den gegebenen Umständen abgesagt.
Anfang Juni konnte die Gaststätte wieder geöffnet werden und der Schießbetrieb lief ebenfalls mit Einschränkungen an. Schließlich konnten wir als einziger Verein in Oberfranken vom 02. – 09. September unser Hauptschießen durchführen. Entgegen aller Erwartungen beteiligten sich genügend Schützen, um die Unkosten abdecken zu können.
Die für September geplante Schützenkerwa mussten wegen der inzwischen zur Pandemie eingestuften Coronaerkrankungen abgesagt werden.
Im September wurde unser 2. Vorsitzender Ralf Bauer zum Gau-Ehrenmitglied ernannt.
Ebenfalls im September ist es unserem Schützenmeister Karl-Heinz Schmitt unter Beachtung und Einhaltung der strengen Auflagen gelungen, einen Schützenausflug mit guter Beteiligung zu organisieren.
Anfang Oktober stieg unsere LP- Mannschaft wieder in die Rundenwettkämpfe ein und belegte zum Schluss einen hervorragenden 3. Platz.
Da Anfang November erneut die Coronabestimmungen in verschärfter Form in Kraft gesetzt wurden, mussten sowohl die Gaststätte und die Schießanlage geschlossen werden. Die Jahresabschlussfeier wurde verschoben und das laufende Königsschießen wird zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.
Im letzten Jahr konnten wir unseren aktiven Schützenbrüdern Rolf Schumann zum 70sten, Günter Döring und Wolf-Dieter Hartan zum 80sten Geburtstag gratulieren.
In der Hoffnung uns alle gesund bald wieder zu treffen verbleibe ich mit freundlichen Schützengrüßen Euer Pressewart
Oskar Wank