Neuigkeiten
content
von li. erster Schützenmeister Matthias Eimer, Kassier Ralf Bauer, erste Vorsitzende
Heidi Glass, zweiter Vorsitzender und zweiter Schützenmeister Dominik Schubert
Schriftführer Oskar Wank
Vereinschronik der Schützengilde Bayreuth-Altstadt
1903
Gründung der Schützengilde Altstadt Gründungsmitglieder: Andreas Herath, Jakob Fuchs, Karl Frühhaber, Georg Förster, Erich Walter, Fritz Herath, Christ. Walter Vereinslokal wurde die Brauereigaststätte Glenk
1915
Schützenbrüder beim 10-jähringen Preisschießen
1920
nach dem ersten Weltkrieg wurde der Verein wieder aktiv als sich einige alte Mitglieder zusammenfanden, um den Verein in alter Weise fortzuführen
1928
25-jähriges Jubiläum die Altstädter schmücken Häuser und Fenster mit Blumen und Fahnen
1933
Die Eigenständigkeit der Vereine wurde aufgehoben auch die der Schützengilde Altstadt
1945
Zerstörung des Vereinslokals und des Schießstandes durch eine Fliegerbombe
1950
Aufhebung der Verbotsbestimmungen der Besatzungsmacht der Schießsport wird wieder aufgenommen
1953
Austragung des Gauschießens des Schützengaus Süd bei der Schützengilde Altstadt
1964
Durch behördliche Anordnung wird der Schießstand gesperrt und der Schießbetrieb eingestellt
1967
Bau einer modernen Schießanlage 22.5.1967 wird der Schießbetrieb wieder aufgenommen
1968
65-jähriges Jubiläum erstmals wieder ein Hauptschießen, das bis heute regelmäßig durchgeführt wird
1971
Neue Vereinssatzung durch die Mitgliederversammlung beschlossen Entwurf von Schriftführer Günter Geiger
1973
70-jähriges Jubiläum
1978
75-jähriges Jubiläum mit Jubiläumsschießen unter der Schirmherrschaft vom OB Hans Walter Wild
1987
Ernennung von Hans Himsel zum Ehrenvorsitzenden und Heinz Kilian zum Ehrenmitglied
1995
Kündigung des Pachtvertrages nach 92 Jahren durch die Brauerei Glenk
1.8.1995 Pachtung des Altstädter Bahnhofs der mit vielen Arbeitsstunden der Mitglieder zum neuen Zuhause wird
1996
Das neue Schützenheim wird seiner Bestimmung übergeben
2003
100-jähriges Jubiläum mit Gauschießen. Festumzug und Festkommerz
2006
10 Jahre Schützenheim Altstädter Bahnhof
2014
Günter Döring wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Willi Schmidt und
Siegfried Stahlmann werden Ehrenmitglieder
2015
Renovierung der Schießhalle und Installierung einer vollelektronischen Schießanlage.
26.09.2015 Einweihung durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe.
2018
Neugestaltung des Biergartenbodens unter Leitung von Günter Döring, auf dem Bild fehlt Willi Schmidt/ der Capo nimmt genau Maß
Schützenkönige 2020
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Jürgen Glass Tom Feilner Moritz Zowe Dominik Schubert Luftgewehrkönig Lichtpunktkönig Schülerkönig Pistolenkönig |
Schützenkönige 2019
|
![]() |
![]() |
|
Gewehrkönig Karl-Heinz Schmitt | Schülerkönig Milan Feilner | Lichtpunktkönig Tom Feilner | Pistolenkönig Rolf Schumann |
Schützenkönige 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gewehrkönigin Maritta Kroh | Jugendkönig Martin Kromm | Lichtpunktkönig Milan Feilner | Pistolenkönig Matthias Eimer |
Schützenkönige 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gewehrkönig Matthias Brunnacker | Jugendkönigin Sandra Bauer | Lichtpunktkönig Milan Feilner | Pistolenkönig Matthias Fricke |
Schützenkönige 2016
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gewehrkönigin Sabine Feilner | Jugendkönigin Jessika Trunk | Lichtpunktkönig Tom Feilner | Pistolenkönig Oskar Wank |
Schützenkönige 2015
Lichtpunktkönig Tom Feilner - Schülerkönigin Jessika Trunk - Jugendkönigin Sandra Bauer - Gewehrkönig Carolus Fischer - Pistolenkönig Oskar Wank