Schützengilde Bayreuth-Altstadt beendet Hauptschießen
Mit einer Beteiligung von 184 Schützen konnte die SG Altstadt in diesem Jahr sehr zufrieden sein. In einer Zeit, in der immer mehr Schützenvereine keine Hauptschießen mehr ausrichten, wurde bei den Altstädtern diese langjährige Tradition mit Erfolg aufrechterhalten.
Am Hauptschießen beteiligten sich insgesamt 23 Schützenvereine mit dem Luftgewehr und der Luftpistole in 14 Gewinnklassen. Den Hauptanteil daran hatten neben dem Gastgeber die Vereine
Unteres Tor Bayreuth mit 24 Startern und der Schützenverein Tell Löhlitz mit 23 Startern.
Dass die Plätze 1 – 3 in der Luftgewehr Schülerklasse an die SG Alte Treue in Neudrossenfeld gingen, spiegelt die gute Jugendarbeit in diesem Verein wider.
Als große Überraschung muss der Ausgang des Wettkampfes auf die Meisterscheibe eingestuft werden, denn hier besiegte Marco Zahn von der SG Tell Löhlitz unser derzeitiges Aushängeschild im Schießsport von Oberfranken Nina-Laura Kreutzer von der SG Bad Berneck hauchdünn mit einem einzigen Zehntel Ring.
Auf der Festscheibe ließen die Heinersreuther Schützen nichts anbrennen und belegten die Plätze eins und zwei. Gleiches muss von der Glückscheibe berichtet werden, wo die SG Tell Löhlitz mit den Plätzen eins und zwei das Sagen hatten. Auch die SG Bad Berneck bewies mit den Plätzen zwei und drei im Freihand-Luftgewehrschießen, dass sie in der Lage sind, in einem Wettbewerb gleich zwei Teilnehmer unter die ersten drei zu platzieren.
Im Luftpistolenwettbewerb, der erstmals auch als Auflageklasse geschossen wurde, ging der Wettkampf unentschieden zwischen den Schützen von Tell Neudrossenfeld und der SG Unteres Tor aus. Während Valerius Rack aus Neudrossenfeld die Ehrenscheibe für sich entschied, ließ sich Christian Reuth vom Unteren Tor auf die Meisterscheibe nicht die Butter vom Brot nehmen und verwies hier Valerius Rack auf den 2. Platz, den Reuth auf die Ehrenscheibe eingenommen hat.
Im Auflagewettbewerb mit der Luftpistole dominierte sowohl auf die Glückscheibe, als auch auf die Meisterscheibe Oskar Wank von der SG Altstadt.
Dank einer Vielzahl von freiwilligen Helfern und Standaufsichten, sowie der absolut überzeugenden Schießleitung unter dem Vorsitz des 2. Vorstandes Ralf Bauer und den Schützenmeistern Matthias Fricke, Dominik Schubert und Matthias Eimer ging das Schießen ohne Proteste und Unfälle über die Bühne. Durch den Einsatz der vollelektronischen Auswertung konnten die Schützen unmittelbar nach Verlassen des Schießstandes ihr komplettes Schießergebnis in einer ausgedruckten Ergebnisliste in Empfang nehmen.
Die SG Bayreuth-Altstadt bedankt sich bei allen Teilnehmern am Hauptschießen 2015.
Ergebnisse des Hauptschießen 2015 der SG Altstadt Bayreuth
Beim diesjährigen Hauptschießen der SG Altstadt Bayreuth gingen insgesamt 184 Schützen aus 23 Vereinen an den Start.
In der Klasse Freihand Luftgewehr hatte Marco Zahn von der SG Tell Löhlitz mit einem 7,0 Teiler die Nase vorn. Außerdem lag er auch in dieser Klasse mit 104,1 Ringe in der Meisterwertung auf Platz 1.
Georg Götz von der SG Hollfeld gab mit einem 4,2 Teiler in der Klasse Luftgewehr Auflage den besten Tiefschuss des gesamten Hauptschießens ab.
In der Klasse Auflage Luftgewehr teilten sich Alfred Plößer von der SG Hollfeld und Reinhard Mohe vom SV Creidlitz den ersten Platz mit je 105,4 Ringen.
Auf die Meisterscheibe Freihand Luftpistole war Christian Reuth mit 100,6 Ringen von der SG Unteres Tor nicht zu schlagen. Diesen Wettbewerb für Auflageschützen entschied Oskar Wank vom gastgebenden Verein mit 103,3 Ringen für sich. Er war es auch, der mit einem 54 Teiler den besten Tiefschuss mit der Luftpistole abgegeben hat.
Die Ergebnisse der ersten drei Plätze auf die jeweiligen Scheiben:
Freihand Luftgewehr
Ehrenscheibe: 1. Dietmar Spessert Tell Löhlitz 38,2 Teiler
2. Viktor Rechel Hollfeld 46,0 Teiler
3. Siegfried Theiss Heinersreuth 48,7 Teiler
Festscheibe: 1. Jörg List Heinersreuth 30,6 Teiler
2. Klaus Korda Heinersreuth 33,0 Teiler
3. Heinrich Hammon Unt. Tor Bth. 43,2 Teiler
Glückscheibe: 1. Marco Zahn Tell Löhlitz 7,0 Teiler
2. Werner Schwarz Tell Löhlitz 8,4 Teiler
3. Stefan Winkler jun. Kauernburg 10,6 Teiler
Meisterscheibe: 1. Marco Zahn Tell Löhlitz 104,1 Ringe
2. Nina-Laura Kreutzer Bad Berneck 104,0 Ringe
3. Gina Holland Bad Berneck 103,6 Ringe
Jugendscheibe: 1. Manuel Schnitzler Stadtsteinach 97,6 Ringe
2. Jan Fiedler Kauernburg 95,1 Ringe
3. Felix Schober Unt. Tor Bth. 87,4 Ringe
Schülerscheibe: 1. Katja Linz AT Neudrossenfeld 96,0 Ringe
2. Sven Schüßler AT Neudrossenfeld 93,2 Ringe
3. Vanessa Lochmüller AT Neudrossenfeld 92,9 Ringe
Auflage Luftgewehr
Ehrenscheibe: 1. Wilfried Frei Bad Berneck 31,1 Teiler
2. Reinhard Mohr Creidlitz 32,8 Teiler
3. Georg Götz Hollfeld 54,0 Teiler
Festscheibe: 1. Karl-Heinz Schmitt Altstadt Bth. 39,0 Teiler
2. Alfons Krapp Trebgast 40,0 Teiler
3. Georg Götz Hollfeld 42,0 Teiler
Glückscheibe: 1. Georg Götz Hollfeld 4,2 Teiler
2. Siegward Wichmann Trebgast 5,0 Teiler
3. Reinhard Mohr Creidlitz 7,8 Teiler
Meisterscheibe: 1. Alfred Plößer Hollfeld 105,4 Ringe
2. Reinhard Mohe Creidlitz 105,4 Ringe
3. Manfred Nowak Tell Neudrossenfeld 105,1 Ringe
Luftpistole
Ehrenscheibe: 1. Valerius Rack Tell Neudrossenfeld 124,7 Teiler
(inkl. Auflage) 2. Christian Reuth Unt. Tor Bth. 156,0 Teiler
3. Thomas Höflich Unt. Tor Bth. 228,2 Teiler
Glückscheibe: 1. Oskar Wank Altstadt Bth. 54,0 Teiler
(inkl. Auflage) 2. Helmut Köhler Mitwitz 54,5 Teiler
3. Norbert Puchtler AT Neudrossenfeld 59,5 Teiler
Meisterscheibe: 1. Christian Reuth Unt. Tor Bth. 100,6 Ringe
(ohne Auflage) 2. Valerius Rack Tell Neudrossenfeld 100,1 Ringe
3. Matthias Fricke Altstadt Bth. 98,9 Ringe
Meisterscheibe: 1. Oskar Wank Altstadt Bth. 103,3 Ringe
(Auflage) 2. Helmut Köhler Mitwitz 102,8 Ringe
3. Wolf-Dietrich Hartan JVA Bayreuth 100,5 Ringe
Oskar Wank
Pressewart SG Altstadt